PC-Adreßzz! Version 10.05 (für Windows Vista bis Windows 10) --------------------------------------------------------------------------- 6. Letzte Änderungen (NEUESTES UNTEN) Stand: 02.09.2025 ================================== 20.12.2009: Veröffentlichung der Version 7.0 03.12.2015: Veröffentlichung der Version 8.0 13.03.2021: Veröffetnlichung der Version 9.0 Classic 17.08.2025: Veröffentlichung der Version 10.0 (Info: Exakt 20 Jahre nach Veröffentlichung von Windows 95!) Neuerungen und grundlegende Änderungen der Version 10.0 können Sie in der Hilfedatei nachlesen (Menüband Hilfe, "Inhalt"). Version 10.0 (17.08.2025) ========================= Veröffentlichung der Version 10 mit folgenden Änderungen: 1. Mit der automatischen Update-Prüfung bleibt Ihr Programm aktuell 2. Erweiterung der Hilfe-Datei (neue Themen, Aktualisierungen). 3. Skalierung der Fenster (größere Darstellung) macht mit größeren Schriftarten alles besser wahrnehmbar 4 Eigener Drowdown-Schalter für die Auswahl von Filtern 5. Neues Datenbank-Format (komprimiert) 6. Besserer Passwortschutz (AES-256) 7. Neuer Dialog zum anlegen eines Passwortes mit Anzeige der Passwort-Qualität. 8. Neues Menüband "Auswertungen" mit verschiedene grafischen Auswertungen der Adressen 9. Anzeige der Eingaben bei der Abfrage von Passwörten (reduziert Falscheingaben) 10.Bei vielen Listen wurde die Zeilenhöhe vergrößert, so dass bei Auswahl von Einträgen der richtige Eintrag einfacher gewählt werden kann 11.Es wird nun die Nutzung mehrerer Textverarbeitungen gleichzeitig unterstützt (bislang war immer nur eine möglich) 12.Shortcut-Informationen in Hints ergänzt 13.Mehr Platz im Adressen Bearbeiten-Dialog für längere Namen der Zusatzfelder 14.Neue Tabellarische Listenfelder in der Enterprise-Version 15.Neuer Vorlagendialog bei der Erstellung einer neuen Adressdatenbank 16. Neuer Dialog zur Bestellung des Programms 17.Sortierdialog für Bilder breiter, somit mehr Platz für die Anzeige von langen Dateinamen 18.Vereinheitlichung der Benutzer-Oberfläche (Rückkehr zum Standard Version 8) und Aufbau der Hilfedatei 19.Kommunikation im Netzwerk-Modus ist nun vollständig verschlüsselt. 20.Neuer DSGVO-Anonymisierungs-Dialog (nur Enterprise-Version) 21.Weiterer Oberflächen-Stil "Wedgewood" (sehr elegant) - nur Windows 22. Erweitertes Suchfeld (Einbeziehung von Feldern, Wortsuche), Ergebnis wird immer als Auswahl angezeigt 19.08.2025 ========== * Kleiner Fix: Unter Programm-Optionen, Oberflächenstil zeigte die Dropdownliste immer wieder "Windows" als gewählten Til an (obwohl ein anderer geladen war), auch führte die erneute Auswahl des Stils zu einer Fehlermeldung. Zum wurde der Stil direkt schon bei Änderung des Eintrags in der Liste übernommen, statt erst bei Klick auf den Schalter übernehmen. 20.08.2025 ========== * Erweiterung: neuer Schalter "Information über Adressdatei" im Menüband Hilfe, der ausführliche Informationen (Standort der Datei, Größe, letztes Speicherdateum) anzeigt. * Korrektur für das "Speichern unter" im Dateiformat der Version 9 (.hdb-format) * Korrektur für das "Speichern als Mobile-Datei" * Erweiterung: Neuer Dialog zur Anzeige der Tastaturbelegung (und suche nach Begriffen) * Erweiterung: Informationen über die aktuell geladene Adressendatei (Größe, Datum, Speicherort) * Erweiterung: Dialog "Verzeichnisinformation" (Menüband Hilfe, Schalter "Verwendete Verzeichnisse") mit zusätzlichen Befehlen zum kopieren von Text in die Zwischenablage oder zur Anzeige von Verzeichnissen 21.08.2025 ========== * Korrektur: Bei der Abgleich-Funktion wurde vergessena auch die neue Dateiversion im Abgleich zu berücksichtigen. Nun können Dateiabgleiche sowohl mit der neuen Dateiversion (*.pcadr), als auch mit der alten Version (.hdb) vorgenommen werden (das alte Format wird derzeit auf jeden Fall noch für die mobilen Versionen benötigt). * Optimierung: Kleine optische Verbesserungen für die Liste der verwendeten Textverarbeitungen und Anpassungen für Linux. Version 10.01 (21.08.2025) ========================= * Fix: Das hinzufügen eines weiteren Tabellenfeldes (nach erstmaliger Anlage) führte dazu, dass der Name der Tabelle aus den Namen der Felder bestand. * Erweiterung: Der Abgleich-Dialog prüft nun, welche Felder in der externen Abgleich-Datei überhaupt vorhanden sind und lässt bei Übernahme der externen Daten die Felder unberührt, die nicht in der externen Datei sind * Erweiterung: Der Abgleich-Editor-Dialog zeight nun auf der linken Seite nun auch die Feldnamen an. * Erweiterung: Der Dialog prüft, ob in der externen Datei unterschiedliche Tabellenfelder sind und fordert bei Vorliegen von unerschiedlichen Definitionen auf, beide Dateien bei den Felddefinitionen anzugleichen. * Sonstige kleinere Optimierungen 22.08.2025 ========== * Verschiedene Anpassungen für die Linux-Versioin (e-mail, Anzeige von Listen, Auwahl von Filtern) * E-Mail Button (grö0er nun wieder im Menüband "Start", ebenso die Schalter "Anruf" und "Internet". * Direkte Auswahl im Popup-Menü des Filter-Buttons funktionierte nicht oder nicht richtig. 23.08.2025 ========== * Erweiterung: Beim Import von Daten per csv werden nun auch die DSGVO-Felder bzw. Tabellenfelder berücksicthtigt. Letztlich wird man aber hier für diese Felder aber nur csv-Importre nutzen können, die von PC-Adreßzz! (oder PC-Adreßzz! XT) erstellt worden den * Korrektur: Verknüpfte Dateien wurden in der Liste etwas verschoben zweifach auf einer Zeile angezeigt (ungewünschter Nebeneffekt aus einer Korrektur für Linux vom 22.08). * Verbesserung: Hat man eine Filterung per Suchen-Feld durchgeführt und klickt auf die letztlich gesuchte Adresse und löschte dann wieder das Suchenfeld, bleibt die ausgewählte Adresse dennoch ausgewählt, auch wenn wieder alle Adressen angezeigt werden. 25.08.2025 ========== * Optimpierte Anzeige des Import-Dialogs unter Linux * Erweiterung unter Windows: Stammt die zu importierende csv-Datei Original von einem Linux oder mac-OS -Rechner, hat sie anderere Umruchzeichen im Text. In diesem Fall kann man explizit die Option "Linux - MAC Datei aktivieren) * Behoben: Evtl. Fehlermeldung bei Anzeige des Dokumententabs Version 10.02 (26.08.2025) ========================= * Erweiterung: Programm merkt sich zwischen den Programmstarts die letztgemachte Auswahl für das Suchenfeld. * Erweiterung: Im Adresse-Bearbeiten-Dialog kann man nun das Info-Feld auf Fenstergröße vergrößern (neuer Schalter direkt links neben dem Info-Feld) * Anzeige der Namen für (Zusatz-) Felder in der Hauptmaske nun rechtsbündig ausregrichtet. Ist so alles angenehmer lesbar. * Sonstige kleinere Korrekturen (Anzeige von Erfasst- und Geändert Zeiten in der Hauptliste) * Unter Linux: Keine Anzeige von Steuerzeichen in dem Datengitter bei Info-Feld und Link-Feld Version 10.03 (28.08.2025) ========================= * Fix: Bei der Neuanlage einer Adresse wurde die Tabelle (nur Enterprise) ohne die Feldnamen angezeigt und konnte daher nicht sinnvoll bearbeitet werden. Version 10.04 (30.08.2025) ========================== * Anpassung der Suche / Filterung bei bereits vorhandenem Suchergebnis. * Anzeige der Anzahl der Treffer in Suche / Filterung in der Filterinformations-Anzeige * Fix für Markierungsumschaltung (war etwas hakelig) * Werweiterung: Umschalten zwischen "Nur markierte Adressen" und "Alle Adressen" funktioniert nun auch unter Berücksichtigung des aktuellen Such- oder Filterstatus Version 10.05 (01.09.2025) ========================= * Optimierung / Fix: Wurde das Programm im minimierten Zustand beendet (herunterfahren des PC), konnte es in einer ganz speziellen Situation sein, dass es auch beim nächsten Start wieder im minimierten Modus angezeigt wurde, was verwirren konnte. Unter Umständen war das Programm auch nicht mehr ansprechbar, wenn automatisch eine Datei geladen und ein Passwort-Dialog angezeigt werden sollte (was im minimierten Modus nicht geht). * Zusätzliche Hints für die Standard-Tastatur-Belegung der Markierungsschalter im Menüband Ansicht. * Fix: Programm konnte abstürzen, wenn im Favoriten-Dialog der letzte Eintrag in der Liste gelöscht wurde * Schalter mit Shortcut Strg+M schaltet nun wieder korrekt von der Ansicht "nur markierte Adressen zeigen" zu "Alle Adressen zeigen" um * Zwar funktionierte der Übergang zur Mehrfach-Unterstützung von Textarbeitungen bei Bestandskunden, welche diese Funktion schon in Version 9 gentutzt hatten (Unterstützung einer Textverarbeitung) aber nicht bei Erstanwendern. 02.09.2025 ========== * Optimierung: Das Passwort-Fenster liegt nun immer oben und kann nicht vom Hauptfenster verdeckt werden * Das hauptfenster flackerte (evtl.) beim Programmstart * Windows: Sicherstellen, dass ein Fenster, dessen Ansicht wiederhergestellte wird, immer im sichtbaren Bereich liegt (durch Monitor-Wechsel, Änderung der Auflösung konnte das Fenster in seltenen Fällen außer Sicht geraten). * MACOS: Die Filter für die Öffnen -Dialoge zum Hinzufügen von Dateiverknüpfungen fehlten.